Close
PASSE-AVANT
PASSE-AVANT
Interviews
Features
Reviews
Opinions
About
14–02–2019
Celfie à la Cindy
Congratulations
Cindy Sherman hat innerhalb der letzten 40 Jahre einen komplexen Kreislauf entwickelt, in dem sie keine fremde Person hereinlässt. Sie bleibt unter sich, ist gleichzeitig vor und hinter der Kamera: Fotosubjekt und Fotografierende zu gleich. Sie reizt die Grenzen des Mediums aus, indem sie das klassische Objekt-Subjekt-Verhältnis von Modell und Fotograf über Bord wirft: Celfie à la Cindy.
08–11–2018
I'm With Her – Part 2
Commissioned contribution
100 years ago, on 12 November 1918, article 109 (2) of the Weimar Constitution finally contained the sentence: „Men and women have the same civic rights and duties.“ On occasion of this extremely important anniversary, we commissioned the women who inspire us most to write about the women that shaped their thinking. Our second part continues with curator Jana Baumann, artist Nadia Perlov and editor Anna Meinecke. I'm with her – are you with us?
18–02–2019
Night of Sleaze and Sorrow
Bluebar, Frankfurt am Main
Exhibition Note
X always liked this place called Bluebar with its bitter, beautiful bar tables. It was a place where they felt fine. They were an openminded, challenging wine drinker with non-binary legs and hot lips. Once, they had even jumped into a river and saved a victorious artist. That's the sort of person they were.
07–10–2018
You lost me at "I don't like reading" - 2nd Edition
Collaboration
Eine Woche vor Beginn der Frankfurter Buchmesse haben wir Künstler*innen, Autor*nnen und Kurator*innen gebeten, uns Bücher vorzustellen, die ihnen besonders am Herzen liegen.
09–09–2018
Turning Pages, Turning Blue
Kunsthochschule Mainz
Artist text
Cyan ist ein Farbton im Übergang. Zwischen Blau und Grün bewegt sich die Farbe in unterschiedlichen Variationen, in steigender und fallender Nähe zu den beiden Farbtönen, zwischen denen sie sich befindet. Während man Cyan als einer der Standardfarben im modernen Vierfarbendruck (CMYK) verwendet, leiht die Farbe dem fotografischen Reproduktionsverfahren der Cyanotypie lediglich ihren Namen.
08–11–2018
I'm With Her – Part 1
Commissioned contribution
100 years ago, on 12 November 1918, article 109 (2) of the Weimar Constitution finally contained the sentence: „Men and women have the same civic rights and duties.“ On occasion of this extremely important anniversary, we commissioned the women who inspire us most to write about the women that shaped their thinking. Our first part starts with curator Anna Goetz, artist Lisa Gutscher and editor and writer Kathrin Jira. I'm with her – are you with us?
23–07–2018
Geister und Körper
HfG Offenbach
Artist text
Ein geisterhafter Körper mit überlangem Hals scheint schwerelos im Raum zu schweben. Der Körper hat seine Arme verloren, auch die Beine fehlen. Nur ein Kopf, der scheinbar schlafend oder träumend auf dem langen Hals sitzt, überragt die Besucher*innen der Kunsthalle in Offenbach am Main.
05–11–2017
Malerei in Wiesbaden
Collaboration
Es war eine recht unbeschwerte Zeit, nur mein Interesse für die Kunst fing an, zu verblassen. Schließlich machten wir unser Abitur und wurden Mitte der Siebziger Jahre mit dem ersten Rüstzeug des Künstlers zum Studium entlassen.
30–07–2018
Allenamento #1
Basis Frankfurt
Exhibition Note
A cappuccino in the morning. At first glance luxurious and creamy. Sensual foam in classic Italian style swelling over the rims. Thousands of years of culture, compressed and roasted, this brew prepares you for the exercises of daily life. Allenamento; Exercise.
09–10–2017
You lost me at "I don't like reading" - 1st Edition
Collaboration
Eine Woche vor Beginn der Frankfurter Buchmesse haben wir Künstler*innen, Autor*innen und Kurator*innen gebeten, uns Bücher vorzustellen, die ihnen besonders am Herzen liegen. Beiträge von Aneta Kajzer, Muriel Meyer, Maximilian Wahlich und Eleni Wittbrodt.
01–07–2017
This Heart Has No Scars
Galerie Italy, Frankfurt
Collaboration
This heart is of a color with no name / Seedless imprints of one lover's / Hand draws a pattern of repetition / Impossible to decode, too many / Crossings, layers and knots / But this heart needs / Rules to function
09–10–2017
When You Came For the Books and Stayed For the Skyscrapers
Recommendation
Vom 11. bis 15. Oktober öffnet Frankfurt wieder seine Pforten zur Welt, wenn zum 69. Mal zur Frankfurter Buchmesse eingeladen wird. Neben der weltgrößten Bücherausstellung gibt es jedoch noch mehr in der Stadt der Wolkenkratzer zu entdecken. Hier eine Auswahl an Ausstellungen, Lesungen und Releases, die diese Woche stattfinden.
20–01–2017
Pavilion of Mixed Realities
Frankfurt
Recommendation
Was trennt Teheran vom Kaspischen Meer? Das Elburs-Gebirge. Was trennt Teheran von Frankfurt? 4.729 km durch fünf verschiedene Länder. Was verbindet Teheran und Frankfurt? Die Berger Straße 88.
08–05–2017
Tête-à-Tête
Kunsthochschule Mainz
Recommendation
5.29 Uhr. Es ist leer. Bis auf wenige Menschen, die noch mit dem Sand in ihren Augen kämpfen, ist es leer. Jemand blickt aus dem Fenster. Doch es ist zu dunkel, um mehr zu erkennen als die eigene Reflektion, die durch die grelle Beleuchtung in die matte Scheibe wiedergegeben wird. Jemand liest Zeitung. Zehn Minuten weiter, sieben Kilometer weiter. Eine Gruppe aufgedrehter Teenager hört über Handylautsprecher Musik, die die Stimmung ihrer gestrigen Nacht widerhallen lässt. Sie alle befinden sich in dem gleichen Raum. Dies macht sie zu Protagonisten
15–12–2016
The Shining
Hilton Hotel, Mainz
Recommendation
Es gab vor kurzem außerhalb der Grundschulzeit wenige Bewertungssysteme, die Sterne als Währung benutzen. Nur der Hotelbetrieb hat diese Beurteilung schon immer vollzogen, sodass sogar Facebook und viele weitere Plattformen nachzogen.
12–12–2016
Artefact? After Facts!
Recommendation
Welchen Stellenwert haben Fakten dem nach noch im digitalen Zeitalter, wenn sie sich von Meinungen überrumpeln lassen und diese noch als Sieger der Schlacht hervorgehen? Die Ausstellung *After facts – Pudding Explosion* rearticulated, die von Studierenden der Curatorial Studies der Städelschule und Goethe-Universität Frankfurt kuratiert wurde, stellt sich der gleichen Frage.
19–12–2016
Performing Memory
Artist text
Unser Blickfeld ist ein Gefäß. In allem was wir sehen, ziehen wir Grenzen und definieren eine Innenseite und eine begrenzende Oberfläche. Es gibt vermutlich wenig menschliche Instinkte, die grundlegender sind als die Orientierung nach territorialen Kategorien.
Previous
3
/ 3
Next

Instagram
Facebook
Newletter
Contact
Impressum
Datenschutzerklärung