Close
PASSE-AVANT
PASSE-AVANT
Interviews
Features
Reviews
Opinions
About
17–07–2024
opferblech: Toni Schmale at basis
basis e.V., Frankfurt am Main
Exhibition Note
The extensive solo exhibition “opferblech” by Toni Schmale comprises a selection of existing works as well as works produced especially for the show. Her large-format steel sculptures can be considered as both highly aesthetic and technically perfected forms as well as reflexive elements that confront viewers with their own physicality.
04–05–2024
Notes on Shared Realities: Eine Ausstellung in zwei Kapiteln in Frankfurt
Exhibition Note
Notes on Shares Realities is an exhibition in two parts by students of the Hochschule für Gestaltung Offenbach. Initiated during the painting course of visual artist Avery Schramm, the project addresses notions of intimacy, diversity and alienation through the lens of each artist. Writer and curator Naomi Rado wrote a sharp exhibition note on the intersectional ideas that inhabit the project. [Text in German]
11–02–2024
Die Grenzen universitärer (Wissens)Räume: Kunst am Bau von Raqs Media Collective
Goethe Universität, Frankfurt am Main
Exhibition Note
Das Künstler*innenkollektiv Raqs Media Collective eröffnet mit seinen Arbeiten immer wieder einen kritischen Dialog mit ebendiesen institutionellen Strukturen. Es spielt mit realen und empfundenen Trennlinien im öffentlichen Raum und fragt, wie sich Orte von ihrem hierarchischen Charakter und ihrer unflexiblen Beständigkeit lösen können. Raqs Media Collectives Arbeit All, Humans, die als Kunst am Bau für das neue Gebäude der Sprach- und Kulturwissenschaften auf dem Westend Campus der Goethe Universität in Frankfurt am Main konzipiert wurde, regt eine Selbstreflexion des akademischen Raums an.
29–12–2023
Urban Infiltrations
Editorial recommendation
You may or may not have witnessed a number of subtle manifestations out in the open this year. Longing for warmer days, we decided to delve back into three art projects which, over the spring and summer (and some still today), enigmatically inhabited the urban space.
13–10–2023
PARK – A Negotiation of History Through Space
Kunstverein München
Berlin-based writer Sarah Messerschmidt payed a visit to Munich's Hofpark and shares with us her impressions on the performance series by the Kunstverein München. Following the pace of the events, she proposes a meditation in three steps through the Hofgarten’s history and reflects on the use of the theatrical to challenge the garden’s physical and social foundations.
19–09–2023
Operative Trace
Collaboration
Reflecting with Andrej Škufca's raw sculptural bodies, writer and curator Domen Ograjenšek elaborates on notions of stillness, ruination, and on the invisible powers at play behind the ordinary.
24–01–2023
Zukunft zwischen Plüsch und Brause
The Shophouse 1527, Bangkok
Exhibition Note
„Tip of the Tongue“ ist eine Ausstellung über das Anlaufnehmen, mit den Beinen und im Kopf. Nicht immer sehen wir jedes Detail klar, schmecken jede Nuance aus dem improvisiert Zubereiteten heraus, müssen darum ins Verschwommene starten. Das Utopische ist Konjunktiv der Gegenwart. Es ist kein Ort, sondern eher dem Motor einer nicht mehr ganz neuen Karre vergleichbar, der durch die magischen Hände unzähliger Mechaniker:innen wandert und gegen jede Vermutung meistens doch immer wieder anspringt.
20–12–2022
All Those Doubleness
Gästezimmer at the Sammlung Pohl
Exhibition Note
The accompanying text to the exhibition "All Those Doubleness" by Nadia Perlov at the Gästezimmer of the Sammlung Pohl in Marburg
20–10–2022
and I shall speak that sleepwalker’s language that would not be a language if I were awake
PA bookshelf
Artist text
Eine Konversation von Thea Mantwill und Lukas Müller, ausgehend von seinem Buch *Good Morning, Have A Nice Day*, abschweifend zu kostbaren Taschenbüchern, wilden Hunden und neuen Farben, zwischen Palermo, Leipzig, Nicht-Berlin und Düsseldorf.
02–10–2022
Der schöne Schein darf Luxus sein
Exhibition Note
Pia vom Ende und Christian Kölbl setzen als Kurator:innen der mehrteiligen Ausstellung »Castle for Rent« an den aktuellsten Entwicklungstendenzen des Kunstausstellens und -marketings an. Kritisch nehmen sie die Ambivalenzen und Paradoxien in den Blick, die das Ausstellen im digitalen Raum ebenso wie die Verlagerung von Kunstkäufen ins world wide web mit sich bringen. Ausgeweitet auf einen Showroom im Showroom wird die Absurdität dieser affirmativen Logik des Kunstmarktes so auf die Spitze getrieben. Präsentiert in einer Umgebung, die sich einer Formsprache der Minimal Art bedient, etwa die geometrischen Skulpturen von Robert Morris und So LeWitt nachahmt, findet die eigentliche Ausstellung im Metaverse statt, das Besucher:innen mithilfe von virtual reality-Technologie – VR-Brillen – betreten können.
28–09–2022
A New Language
Kettle's Yard, Cambridge, UK
Rose Higham-Stainton retraces circles in the work of Howardena Pindell, on display in Cambridge's Kettle’s Yard.
19–08–2022
A Smooth Exit from Eternal Inflation
SOMA 300, Berlin
Artist text
On the occasion of her solo exhibition "A Smooth Exit from Eternal Inflation", Kay Yoon has written a personal essay on existence and exits. "The vicious incongruity of her internal view of herself and the external reading of her identity in terms of race and gender conspire to entrap her within walls that limit her self-determination. How does she find “a smooth exit” from the never-ending network of walls that give structure to systematic social injustices?" (excerpt from exhibition text)
10–08–2022
Saint Munditia's Teeth
Commissioned contribution
Rose Higham-Stainton constructs a textual, visual, and audible tapestry as a shrine, made of assemblages of gleaned objects, ideas, and images.
28–04–2022
Schuld ohne Sühne
Galerie Anton Janizewski, Berlin
Exhibition Note
Der Instagram-Account ist nun gesperrt, aber ruhig ist es kaum um den Tannhäuser Kreis, die Künstler:innengruppe, die sich selbst unter dem Neo-Stilbegriff Schuldiger Realismus subsumiert. Es wundert kaum, dass das Profil früher oder später gecancelt wurde, denn das Spiel mit neurechter Bildsprache, Runen und NS-Symboliken ist nur subtil von bloßer Affirmation zu unterscheiden. Das kritische Potenzial hingegen, der ästhetischen Strategie des Tannhäuser Kreises, lässt sich eher in den Erklärungen zu den Werken als in ihnen selbst finden. So zumindest lautet der Vorwurf derer, die das Spiel mit Frakturschrift und Hakenkreuz als gefährlich einstufen und sich kaum davon überzeugen ließen, dass es sich hierbei nicht einfach um anstandslose Nazi-Jokes handele. Die gegenwärtige Ausstellung sowie die Sperrung des Instagram-Profils geben allerdings Anlass, jene Werke in den Fokus zu nehmen, die sich im Galerieraum präsentieren und dadurch, anders als auf Instagram, ihre Bewertung als dezidiert künstlerische Zeugnisse doch näher legen.
22–04–2022
A Fleeting Matter
Rose Higham-Stainton writes about angels, matter, and the (absent) body in the works of Rosemary Mayer
08–03–2022
I'm With Her
Commissioned contribution
On the occasion of this year's Fuck-Patriarchy-Day, we dedicate today's post to all the inspiring women whose work and agenda we admire. We invited some of them to write about the women who significantly influenced their lives, work and thinking. With contributions from Mire Lee, Annegret Liepold, Charlotte Rohde and Isabelle Tondre. I'm with her.
11–12–2021
AWAY FROM KEYBOARD
Rosa Stern Space, Munich
Collaboration
We’re beyond excited to announce an exhibition we’ve been working on for more than a year to celebrate the 5th anniversary of PASSE-AVANT.
18–04–2021
Too Much Future
Galerie Anton Janizewski, Berlin
Exhibition Note
Trotz seiner prekären Produktionsbedingungen wird Pelz weiterhin mit Prestige und Wohlstand assoziiert. Aus diesem elitären Kontext enthoben, bearbeitet Rebekka Benzenberg das Material durch radikale Zerlegung und beschmierte Beschriftungen – Gesten der Rebellion. Durch diesen Akt der Aneignung werden die bestehenden Bedeutungsebenen rekodiert, jedoch nicht vollständig überschrieben.
09–04–2021
unfamiliar arrangements: an endless prequel, not yet titled
Regatta 2, Düsseldorf
Artist text
Die Decke der Regatta 2 sieht aus wie es sich anfühlt, im U-Bahn-Schacht verloren zu gehen.
08–03–2021
I'm With Her
Commissioned contribution
On occasion of this year's international women's day, we commissioned the women who inspire us most to write about the women that shaped their thinking. With contributions from artist Rebecca Ackroyd, gallerist Sakhile Matlhare, artist Candice Nembhard, artist Theresa Weber and curator Didem Yazıcı
Previous
1
/ 4
Next

Instagram
Facebook
Newletter
Contact
Impressum
Datenschutzerklärung